Das Betrugsmeldesystem wird der Öffentlichkeit als internetbasiertes Informationssystem zugänglich gemacht, über das dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) Informationen übermittelt werden können, die für die Bekämpfung von Betrug, Korruption und anderen illegalen, gegen die finanziellen und sonstigen Interessen der EU gerichteten Tätigkeiten von Belang sein können. Sämtliche Meldungen werden von dem für die Qualitätssicherung zuständigen Verwaltungspersonal (QAT) des Referats OLAFC.1 aufgezeichnet. Einige Meldungen werden von den Auswahlbeauftragten des Referats OLAF0.1 analysiert und gegebenenfalls von Untersuchungsbeauftragten der operativen Direktionen OLAFA und OLAFB weiter ausgewertet. Relevante Informationen werden gemäß den Standardverfahren erfasst und verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten wird nicht zur automatisierten Generierung von Entscheidungen oder zur Profilerstellung genutzt.
Die Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungsvorgang bilden die Verordnungen 883/2013, 2185/96 und 2988/95 gemäß Artikel 5Absatz 1Buchstabe a) der Verordnung (EU) 2018/1725.
Das OLAF erfasst die von den Benutzern des Systems freiwillig übermittelten Informationen in einem Fragebogen, der auch ein freies Textfeld enthält. Falls sich der Benutzer für weitere Kommunikation registriert, erfasst das OLAF alle in der gesamten künftigen Kommunikation zwischen dem OLAF und dem Benutzer übermittelten Informationen. Die Informationen werden auf einem gesonderten Server gespeichert und zum Gewinn von Erkenntnissen sowie als Beweismaterial verwendet.
Daneben erfasst das OLAF folgende Informationen über die Benutzer des Systems: Datum der Meldung, gewählte Sprache, Inhalt der Meldung, darunter ggf. personenbezogene Daten der Meldenden.
Zugang haben die zuständigen Mitarbeiter/innen von OLAFC.1 (QAT), 0.1 sowie der DirektionenA und B. Informationen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des OLAF fallen, die für die Einleitung einer Untersuchung oder eines Koordinierungsfalls des OLAF nicht ausreichen oder die für die Verwirklichung der vorrangigen Ziele der Untersuchungspolitik des OLAF nicht relevant sind, können zudem an die zuständigen Dienststellen der EU-Organe, -Einrichtungen, -Ämter und -Agenturen sowie an die zuständigen Betrugsbekämpfungsbehörden in den Mitgliedstaaten weitergegeben werden.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wurden mehrere technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Die technischen Vorkehrungen umfassen geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit im Internet, zum Schutz vor Datenverlust und Änderung sowie zur Abwehr unberechtigten Zugangs, die dem mit der Verarbeitung verbundenen Risiko und der Art der verarbeiteten Daten Rechnung tragen. Die organisatorischen Vorkehrungen umfassen die Beschränkung des Zugangs zu den Daten auf befugte Personen, die ein berechtigtes Interesse daran haben, für die Zwecke dieses Verarbeitungsvorgangs Kenntnis davon zu erlangen.
Ihre personenbezogenen Daten können in den Akten des OLAF gespeichert werden, die für die Dauer von höchstens 15Jahren nach Verfahrenseinstellung bzw. – falls eine Untersuchung oder ein Koordinierungsfall eröffnet wurde– nach Verfahrensabschluss aufbewahrt werden.
Unangemessene und gegenstandslose Meldungen werden sofort gelöscht.
Sie haben das Recht, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Falls Sie diese Rechte wahrnehmen möchten, richten Sie bitte eine entsprechende Mitteilung an den Datenverantwortlichen (OLAF-FMB-DATA-PROTECTION@ec.europa.eu). Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf bestimmte Verarbeitungsvorgänge oder Akten geltend machen möchten, geben Sie dies in Ihrer Mitteilung bitte genau an.
Gegebenenfalls gelten Ausnahmen und Einschränkungen auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2018/1725 und relevanter Kommissionsbeschlüsse.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des OLAF (OLAF-FMB-DPO@ec.europa.eu) wenden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch das OLAF nicht gewahrt wurden, können Sie beim Europäischen Datenschutzbeauftragten (edps@edps.europa.eu) Beschwerde erheben.